CHRISTINES TIPPS
Die ganz besondere Drogerie
Dass mein Mann Josef die Cur Apotheke im Ort führt, ist für unsere Gäste kein Nachteil und die angeschlossene Drogerie erweist sich als wahre Fundgrube für alle, die das Besondere suchen. Hier ist der Name »Drogerie« nämlich Programm, wobei das Sortiment ausschließlich auf legalen »Drogen« basiert: Eine Vielfalt an hochwertigen und nachhaltigen Gebrauchs-, Wohlfühl- und Genussartikeln, die sich auch wunderbar als Geschenke eignen. Von BIO-zertifizierten Körper- und Zahnpflegeprodukten aus österreichischen Manufakturen über feinste Tees und Schokoladen (auch vegan), Wirkware wie etwa handgefertigte Badetücher, Deko-Artikel, Seifen und liebenswerte Dinge für Kinder bis zum exklusiven Rosenöl aus Marokko. Der eigens für die Drogerie produzierte Rum mit Bergamotte, der traditionelle Curbitter und der beliebte Südfruchtsirup Calamansi haben bereits eine große Fangemeinde. Hinzu kommt, dass in der Cur Apotheke Heilmittel von hoher Qualität (viele frisch produzierte Hausspezialitäten) ebenso geschätzt werden, wie Menschlichkeit und ganzheitliche, individuelle Beratung. Und wer sich nach einem Besuch noch mehr Gutes tun will, ist mit wenigen Schritten beim Springbrunnen (Wasserspiele) im Kurpark.
www.curapotheke.at
Naturso & Aromakids – Ein nachhaltiges Erlebnis für Groß & Klein
Selbst vom Reichtum der Natur fasziniert und entsprechend ausgebildet, gilt Sonja Mahler als Spezialistin für Aromatherapie, Bachblüten und die chinesische Ernährungslehre. Besonders beliebt sind ihre Kurse und Programme für Kinder. Selbst Mama von zwei Kindern, führt Sonja dabei spielerisch in die Welt der Düfte und Natur-Heilmittel ein. Die Kids lernen ausgewählte ätherische Öle kennen und erfahren, wie sie diese im Alltag anwenden können. Je nach Workshop-Thema rühren sie auch selbst Cremes und Salben für zuhause oder produzieren Sprays, etwa als Einschlafhilfe. Aroma-Kurse in Kombination mit Bewegungseinheiten (Yoga) oder der Arbeit mit Pferden gibt es bei Sonja und ihren Partnern auch.
www.naturso.at
NEU: Allwetter-Golf im Zentrum von Bad Gleichenberg
Ergänzend zum lokalen Golfplatz ermöglicht Österreichs modernster Indoor-Golfsimulator im Ortszentrum von Bad Gleichenberg die Ausübung dieses Sports bei jedem Wetter. Das Ergebnis überzeugt selbst so manchen Skeptiker durch seine Authentizität mit dem Spiel unter freiem Himmel und simuliert außerdem 200 Golfplätze weltweit.
www.igolf.at
Richtig gut essen
Ich bin ein »Gasthauskind«. Zwischen 1955 bis 1985 war der Hindenburghof vor allem durch Muttis Küche bekannt. Selbst mit 89Jahren bäckt die leidenschaftliche Köchin heute noch Kuchen für unsere Gäste. Inzwischen gilt die gesamte Region als beliebtes Ziel von Gourmands und Gourmets. Da fällt es schwer, Tipps zu geben. Eine sehr persönliche Auswahl:
Locknbauer
Für jeweils sechs Wochen im Frühjahr, Sommer und im Herbst heißt es am Kerschenberg bei Tieschen »Zu Tisch beim Locknbauer«, und dieses Angebot ist in unserer Region einzigartig. Junge Gastgeber voller Leidenschaft. „Urban food" in traumhafter Naturlandschaft mit schönster Aussicht. Viele kleine Gerichte probieren, auch vegetarisch und vegan. Lebensfreude tanken. Zusätzlich laden der äußerst liebenswerte Hausherr Lukas Jahn und sein kongenialer Partner und Küchenchef Peter Kaiser immer wieder zu lässigen Brunch-Wochenenden und schrägen Events.
(aktuelle Infos unter www.locknbauer.at oder auf Instagram)
Best of Buschenschank
Es gibt viele gute Buschenschenken bei uns, aber für mich ist »Das Rosenbergl« von Marika Kirwasser die Nummer 1: Kulinarisch top und menschlich gesehen echt wertvoll. Eigentlich betreibt Marika keinen Buschenschank im herkömmlichen Sinne, eher einen »Heurigen«, denn es gibt dort auch warme Gerichte, etwa Suppen und den Schweinsbraten von der Oma. Auch die Aussicht ist traumhaft. Kein Wunder, dass es oft schwer ist, einen Tisch zu bekommen – für meine Gäste allerdings hält Marika immer einen Platz im Rosengarten frei! Dankeschön (www.rosenbergl.at ). Ein weiterer mustergültiger (und klassischer) Buschenschank ist der vom Weinhof Dunkl (www.dunkl-weine.com ).
Das besondere Wirtshaus
Drei Leidenschaften vereinen die »Wilden Schwestern« Roswitha und Elisabeth am »Guatl-Hof«: Gastronomie, Landwirtschaft und Kräuterpädagogik. In ihrer »Backstube« wird mit Produkten aus eigenem Anbau, aus der Natur oder von lokalen Produzenten fröhlich experimentiert und kreiert. Zum Genießen von warmen Gerichten aus dem überlieferten Familienkochbuch und köstlichen Jausen lädt vor Ort das Gleichenberger Kellerstüberl ein. Auch montags, wo viele andere Lokalitäten geschlossen haben.
www.kellerstueberl.com
Spitzengastronomie
Direkt gegenüber von uns befindet sich das Elternhaus von Richard Rauch, einem der bekanntesten Spitzenköche Österreichs, der mit seiner Schwester Sonja als Gastgeberin und Sommelière im nahen Trautmannsdorf das Restaurant & Wirtshaus »Steirawirt« führt (www.geschwister-rauch.at). Ebenso nicht weit entfernt gilt das Restaurant »Saziani« der Kulinarikpioniere und Biowinzer-Familie Neumeister als Top-Adresse – seit 35 Jahren im Wandel am Puls der Zeit und deshalb auch Bio (www.neumeister.cc). Auch Walter Triebl hatte am Saziani seinen Auftritt und wenig später zusammen mit seiner Partnerin Verena das Restaurant »Lilli« in Fehring eröffnet. Das Motto der beiden: „Die Tür zur Spitzen-Gastronomie soll allen offen stehen. Wir haben sie gleich komplett eingerissen“ (www.lilli-fehring.at).
MEHR ADRESSEN: Klicken Sie hier
Spitzenweingut ganz nah
Die Winzerfamilie: richtig nett. Die Weine: sprechen für sich. Die Philosophie: 100 % Vulkanland Steiermark. Das Resultat: Seit 2014 wurde das STK-Weingut Frauwallner viermal mit dem Titel »Weingut des Jahres« ausgezeichnet und zählt zu den besten Weingütern Österreichs. In Karbach bei Straden lädt Familie Frauwallner in einen Hofladen mit schönem Innenhof ein. Ein Tipp für Süßwein-Fans ist u. A. die Trockenbeerenauslese »Gelber Muskateller Essenz«, bewertet mit (steiermarkweit einzigartigen) 100 Falstaff-Punkten.
www.frauwallner.com
Gastgeber aus meiner Familie
Gemeinsam mit seiner Frau Gerti führt mein Bruder Reinhard Kaulfersch im Zentrum von Bad Gleichenberg das kleine feine Gartenhotel Gleichenbergerhof.
www.gleichenbergerhof.at